Unser Ehrenkodex – Wir begleiten unsere Lernenden individuell in einem geschützten Rahmen auf dem Weg zur Selbstständigkeit und Fachkompetenz. Als Ausbildungsbetrieb bieten wir Lehren an:
|
![]() |
Eine Lehre im APH Ybrig garantiert motivierten Lernenden eine fachlich interessante und hochwertige Ausbildung und bereitet junge Menschen auf ein produktives und erfolgreiches Leben vor.
Offene Lehrstellen sind auf der Website www.lehrstellen-sz.ch des Kantons Schwyz publiziert.
- Führungspraktikum HBL HF
Dieses halbjährliche Führungspraktikum Hauswirtschaftliche(r) BetriebsleiterIn wird im 5. Semester der Vollzeitausbildung der BFF in Bern im APH Ybrig absolviert.
- Praktikum in der Pflege bis zu einem Jahr
Dieses Praktikum dient dazu, sich Basiswissen zur Vorbereitung auf eine Grundausbildung (Lehre) anzueignen.
- SRK-Praktika
Dieses Praktikum dauert 3 Wochen und wird ausschliesslich für die SRK-Ausbildungslehrgänge des Kantons Schwyz angeboten.
- Praktikum Brückenangebot des BBZ Pfäffikon SZ
Kombinierte Brückenangebote KBA
Dieses Praktikum dauert in der Regel ein Jahr (3-4 Tage Betriebspraktikum/Woche).
Integrationsbrückenangebot IBA
Dieses Praktikum dauert in der Regel ein bis zwei Jahre (1 Tag Betriebspraktikum/Woche).
- Abklärungs- und Einarbeitungspraktikum vom Amt für Migration (Fachstelle Integration)
Dieses Praktikum dauert in der Regel ein Jahr mit einem Beschäftigungsgrad von 80%.
Wir bieten in allen Ressorts Praktikumsplätze an.
Offene Praktikumsstellen auf Anfrage.